Schlagwort: Studienfinanzierung
-
Erste Unternehmensanleihe für Bildung vollständig zurückgezahlt
Die Deutsche Bildung hat die erste in Deutschland aufgelegte Unternehmensanleihe für Bildung fristgerecht vollständig zurückgezahlt. Die von der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG ausgegebene Inhaberschuldverschreibung (WKN A1YCQ8 / ISIN DE000A1YCQ86) über ein Gesamtvolumen von 10 Mio. Euro wurde nach zehnjähriger Laufzeit am 16.12.2023 fällig. Die Anleihe war in zwei Tranchen mit jeweils…
-
Investieren in Bildung: Nicht studieren ist keine Lösung
Warum Studenten keine Angst vor einer Investition in ihre Zukunft haben sollten. Ein Statement von Anja Hofmann, Vorstand und Gründungsmitglied der Deutschen Bildung. Eine alarmierende Entwicklung aus den USA ist die enorme Verschuldung US-amerikanischer Hochschulabsolventen. Ungefähr 1,5 Billionen Dollar Schulden sollen US-Absolventen angehäuft haben. Gezahlt wird häufig bis ins Rentenalter. Die Statistiken zur Verschuldung veranlassen…
-
Studienfinanzierung: Studienfonds bei Studenten immer beliebter
Zum siebten Mal erreicht der Studienfonds der Deutschen Bildung eine Bestbewertung in vier von fünf Kategorien im aktuellen Studienkredit-Test des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Bestnoten gab es für die Kriterien Risikobegrenzung, Flexibilität, Zugang und Kapazität. Insgesamt wurden 49 Studienkredite und Studienfonds getestet. Mit dem Studienfonds der Deutschen Bildung, der eine Finanzierung des Studiums mit persönlicher…
-
Bildungsaufstieg in Deutschland: immer noch ein weiter Weg
Informationen und eine gesicherte Finanzierung würden zur Lösung des Problems beitragen. Freier Zugang zu Bildung und damit verbundene Aufstiegsmöglichkeiten – in Deutschland selbstverständlich oder? Dank staatlichen Universitäten, die keine Studiengebühren erheben, sondern nur einen Semesterbeitrag, sollte jeder frei in seiner Entscheidung für oder gegen ein Studium sein, unabhängig von seiner Herkunft. Die Realität sieht anders…
-
SchulhofBarometer 2017: Bildungshintergrund der Eltern beeinflusst den Werdegang von Schülern
Ob Gymnasiasten ein Studium oder eine Berufsausbildung anstreben, hängt auch vom Bildungshintergrund der Eltern ab. Das ist ein Ergebnis des SchulhofBarometers 2017, eine repräsentative Online-Umfrage der auf Studienförderung spezialisierten Deutschen Bildung unter knapp 2.000 Schülern und Abiturienten in Deutschland. Ungefähr die Hälfte der befragten jungen Menschen strebt nach der Schule ein klassisches Studium an, 16…
-
Deutsche Bildung: Stiftungen legen Fokus auf Investitionen in Bildung
Die Deutsche Bildung, Deutschlands führender Studienfinanzierer mit einkommensabhängiger Rückzahlung, begrüßt, dass die deutschen Stiftungen Bildung zum Schwerpunkt ihres heute beginnenden Deutschen StiftungsTags 2017 in Osnabrück erklärt haben. Wichtig ist nicht allein die Qualität von Bildung zu fördern, sondern auch Bildungschancengerechtigkeit sicherzustellen. Die Aufnahme des Wunschstudiums sollte vom Talent und Engagement des Einzelnen, aber nicht von…