Kategorie: Pressemitteilungen
-
Soft Skills für die Arbeitswelt: Online-Vorträge für Studenten und Berufseinsteiger
Die auf Studienfonds spezialisierte Deutsche Bildung lädt ihre geförderten Studenten am 5. November 2016 zu einem großen Online-Symposium ein. „Skilling me softly: Kompetenzen für die Arbeitswelt“. In vier Online-Vorträgen erfahren Studenten von Experten, welche Soft Skills sie für die moderne Arbeitswelt am meisten brauchen. Neben klassischen Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Projektmanagement lernen die studentischen Zuhörer auch etwas…
-
Wohnraum für Studenten – Flexible Finanzierungslösungen sind gefragt
„Die Preise für studentischen Wohnraum steigen rasant an und bringen viele Studenten zu Semesterbeginn in die Bredouille“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der auf Studienfinanzierung spezialisierten Deutschen Bildung. Was eine Studie des Moses Mendelssohn Instituts im September zeigen konnte, bekommt das Unternehmen deutlich zu spüren: Die Lage auf dem studentischen Wohnungsmarkt ist in immer mehr Städten…
-
Deutsche Bildung Studienfonds: Anleihe in Kürze ausplatziert
Die erst im Juni emittierte zweite Anleihe (ISIN DE000A2AAVM5) des Deutsche Bildung Studienfonds steht kurz vor der Ausplatzierung. Ende August sind bereits über 9 Millionen Euro von Investoren gezeichnet worden. Deutsche Bildung Studienfonds strebt für die zehnjährige Schuldverschreibung ein Volumen von 10 Millionen Euro an. „Wir freuen uns über das große Interesse privater Anleger. Während…
-
Studienfinanzierung: Studienfonds beugen Überschuldung vor
Studienfonds sind mit ihrer einkommensabhängigen Rückzahlung für Studenten eine Alternative zur Finanzierung des Studiums geworden. Das Modell hebelt alle Faktoren aus, die bei einem klassischen Kredit zu Überschuldung führen können. Knapp 170.000 Studenten in Deutschland nutzen Kredite, um ihr Studium ganz oder teilweise zu finanzieren. Studienkredite werden allerdings zunehmend kritisch gesehen, da sie Studenten unabhängig…
-
Studenten: Lange schlafen, viel trinken, Partys feiern?
Über Nachwuchsakademiker kursieren viele Gerüchte. Die Berliner Straßenumfrage des Studentenwerks hat diese Klischees eingefangen. Neu sind sie nicht: Studenten neigen angeblich zum langen Ausschlafen, feiern viele Partys, tun wenig und seien Schmarotzer. So oder so ähnlich sehen die Vorurteile gegenüber den rund 2,8 Millionen Studenten in Deutschland aus. Stimmt aber nicht, sagt DSW-Präsident Prof. Dr.…
-
Deutsche Bildung in „Das Investment“: Ulf Becker erklärt das Prinzip Studienfonds
Wir sind mit einem Fachbeitrag bei „Das Investment“ erschienen. Ulf Becker (Mitglied des Vorstands) erklärt, wie das Fondsmanagement der Deutschen Bildung das Risiko für Anleger auf ein Minimum reduziert. Die Studenten, die aus dem Studienfonds eine flexible Finanzierung erhalten und an deren Rückzahlungen der Anleger beteiligt wird, werden gezielt ausgewählt. „Was für den Studenten sowohl…