Kategorie: Pressemitteilungen
-
Andreas Schölzel wechselt zum 1. Dezember 2022 aus dem Vorstand in eine beratende Funktion der Deutsche Bildung AG
Andreas Schölzel wird seine Vorstandstätigkeit für die Deutsche Bildung AG aus persönlichen Gründen nicht verlängern und dieses Mandat zum 30. November 2022 niederlegen. Damit endet auch seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co KG. Seinen Verantwortungsbereich übernimmt Dr. Erik Spickschen, der dem Vorstand der Deutsche Bildung AG seit Mai 2021…
-
Preisfestsetzungsmitteilung
Frankfurt am Main, 12.04.2022 Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG hat Ausgabepreis für die Aufstockung ihrer dritten Anleihe (WKN / ISIN: A2E4PH / DE000A2E4PH3) auf 105,0% des Nennbetrags festgelegt Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG bietet seit dem 9. Dezember 2021 im Rahmen eines öffentlichen Angebots in der Bundesrepublik Deutschland,…
-
Investieren in Bildung: Die Ratingagentur Asset Impact bewertet den Deutsche Bildung Studienfonds mit Spitzenrating
Die Rating-Agentur „Asset Impact“ hat den Deutsche Bildung Studienfonds als „sehr nachhaltig“ bewertet. Über den Studienfonds, an dem sich institutionelle und private Investor:innen beteiligen, finanzieren Studierende ihr Studium in Deutschland und im Ausland. Gleichzeitig haben die geförderten Nachwuchsakademiker:innen Zugang zum Weiterbildungsprogramm „Academy“, das den Erfolg des Studiums und den Berufseinstieg unterstützt. Anders als bei einem…
-
Deutsche Bildung erweitert Vorstand um Dr. Erik Spickschen – Aufstockung bestehender Anleihe geplant
Die Deutsche Bildung AG hat ein neues Mitglied in den Vorstand berufen. Dr. Erik Spickschen arbeitet als Vorstandssprecher im Team mit Anja Hofmann und Andreas Schölzel. Seine vorherige Aufgabe als Vorsitzender des Aufsichtsrats übernimmt Dr. Timo Glaser. Dr. Erik Spickschen ist der Deutschen Bildung seit Gründung im Jahr 2006 verbunden. Als Co-Founder und Ideengeber hat…
-
Immun gegen Corona: Bildungsanleihe korreliert kaum mit Kapitalmärkten
Seit 2007 bietet der Studienfonds der Deutschen Bildung eine Studienfinanzierung, mit der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten finanziert werden können. Über 4.500 studierende Menschen aller Fachrichtungen haben sich bisher über den Studienfonds unabhängig vom Einkommen der Eltern ihr Studium finanziert. In der Corona-Krise sind vielen Studentinnen und Studenten Nebenjobs weggebrochen, und auch die Eltern sind mitunter wegen…
-
Corona-Update: Anleihen bisher nahezu unbeeindruckt
Die Finanzmärkte befinden sich im Bann der Corona-Krise. Der Ausverkauf bei Aktien und Anleihen hat schon jetzt historische Ausmaße angenommen. Wir möchten Ihnen einen kurzen Update zum nachhaltigen Investment in junge Nachwuchsakademiker geben. Unser Geschäftsbetrieb läuft nahezu reibungslos. Unsere Kollegen/innen sind allesamt Homeoffice-erprobt und wir haben die Arbeit inzwischen komplett aus dem Büro in die…