Kategorie: News
-
Chance für Nachwuchswissenschaftler: der Wissenschaftspreis für Arbeiten zu alternativen Investments
Frankfurt, 3. Januar 2018. Forscher und Nachwuchswissenschaftler können Auszeichnungen in Höhe von insgesamt 10.000 Euro erlangen, wenn sie ihre wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Bereich alternative Investments bis zum 28. Februar 2018 beim Bundesverband Alternativer Investments (BAI) einreichen. Schwerpunkte bilden dabei die Gebiete Absolute-Return-Fonds, Private Equity, Infrastruktur sowie Rohstoffe. Insbesondere stehen die übergeordneten Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und…
-
Geförderte der Deutschen Bildung knüpfen bei einem Symposium Kontakte in die Arbeitswelt
Am 7. Oktober haben geförderte Studenten der Deutschen Bildung, die durch das Investment institutioneller und privater Investoren ihr Studium ermöglichen können, bei einem großen Jahressymposium Kontakte in die Arbeitswelt geknüpft. Unter den Schlagworten “Persönlichkeit und Karriere” fanden sich die Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen im Kasseler Kongress Palais zusammen, lauschten lebendigen Podiumsdiskussionen, nahmen teil an intensiven Sessions mit…
-
Passend zum Wahlkampf: Bildung darf Rendite bringen
Bildung, da ist man sich parteiübergreifend einig, trägt zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft bei. Andreas Schölzel, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung, schreibt in seinem Essay in der Euro am Sonntag, dass Bildung auch als Investment zu verstehen ist und Rendite bringen darf. Ein Parteislogan verkündet derzeit „Bildung darf nichts kosten. Außer etwas Anstrengung“. Doch! Bildung muss viel…
-
Studienfinanzierung: Größter Anbieter von Studienfonds fördert jetzt 3.000 Studenten
Frankfurt, 31. August 2017. 3.000 Studenten verschiedener Fachrichtungen von über 600 deutschen und ausländischen Hochschulen lassen sich im Studium von der Deutschen Bildung fördern. Das auf Studienfinanzierung spezialisierte Unternehmen lässt private und institutionelle Anleger in die Zukunft von Nachwuchsakademikern investieren und hat damit eine Alternative zum Bankkredit etabliert, die sich im Leistungsangebot deutlich unterscheidet:…
-
“Soziale und finanzielle Rendite”: Handelsblatt schreibt über Social Impact Investing in Bildung
Auch das Handelsblatt hat über das Investieren in Bildung berichtet, das nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine soziale Rendite verspricht. Wir freuen uns, dass Medien auch Privatanleger über diese alternative Geldanlage informieren und den Wachstumsmarkt Bildung stärker in den Fokus rücken. Interviewt von Susanne Bergius, die das Thema umfassend beleuchtet hat, erläutern Anja…
-
“Studieren zahlt sich aus”: Und deswegen lohnt sich auch das Investment in den Studienfonds. Euro am Sonntag berichtet.
Nach der Wirtschaftswoche und dem Bond Magazine berichtet auch “Euro am Sonntag” über die dritte Studienfonds-Anleihe der Deutschen Bildung. Redakteur Thomas Strohm betont die attraktive Rendite bei gleichzeitig akzeptablem Risiko: Über 99 Prozent der Studenten, die über den Studienfonds der Deutschen Bildung erst sorgsam ausgewählt und dann zielgerichtet im Studium und beim Berufseinstieg gefördert werden,…