Kategorie: News
-
Akademiker zählen zu den Gewinnern am Arbeitsmarkt – das zahlt sich auch für Investoren aus
+++ aktuell: Besuchen Sie uns am 7.4. und 8.4. an unserem Stand auf der INVEST in Stuttgart. +++ „Akademiker zählten in den letzten Jahrzehnten ganz klar zu den Gewinnern am Arbeitsmarkt“, erklärte IAB-Direktor Joachim Möller am Mittwoch in Berlin anlässlich der Vorstellung des neuen Handbuchs „Arbeitsmarkt kompakt“ des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Der…
-
Invest 2017: Wohin mit dem Geld?
Am 7. und 8. April 2017 lädt die Messe „Invest“ in Stuttgart wieder dazu ein, sich um sein Geld Gedanken zu machen. Da viele herkömmliche Möglichkeiten, Geld zu investieren, vorsichtig ausgedrückt an Attraktivität verloren haben, müssen Anlegerinnen und Anleger kreativer werden, wenn sie Geld vermehren wollen. Hinzu kommt oftmals auch der Anspruch, mit der Investition…
-
Anhaltender Job-Boom sichert auch die Performance von Studienfonds
Gute Nachrichten zum Start des Jahres: Das Handelsblatt berichtete von einem „Job-Boom ohne Ende“. Ökonomen sehen das neue Jahr 2017 optimistisch. Über 43 Millionen Erwerbstätige zählte das Statistische Bundesamt im Durchschnitt des vergangenen Jahres. Ein Ende dieses Trends ist momentan nicht in Sicht. Der Beschäftigungsaufbau wird weitergehen: Das prophezeite Enzo Weber vom Forschungsinstitut der Bundesagentur…
-
Studienfonds: Geförderte Studenten interessieren sich besonders für Bewerbung und Gehaltsverhandlung
Mit den Studienfonds der Deutschen Bildung können Anleger gesellschaftlich sinnvoll in das Studium von Nachwuchsakademikern investieren. Die Sicherheit des Investments wird nicht nur durch eine sorgsame Auswahl der geförderten Studenten gewährleistet, sondern auch durch deren Begleitung mit dem Förderprogramm WissenPlus für den Berufseinstieg. Im Interview erzählen die beiden Organisatorinnen des Programms – Sabrina Maaß und…
-
„In Bildung zu investieren ist eine logische Konsequenz“
Zum 1. Dezember 2016 wurde Andreas Schölzel in den Vorstand der Deutschen Bildung berufen. Er übernimmt das Amt von Ulf Becker, der in den Aufsichtsrat wechselt. Der ehemalige Investmentbanker freut sich, in seiner neuen Position eine Brücke zwischen den Themen Bildung und Finanzen schlagen zu können. Im Interview erzählt er, was ihn zum Unternehmen geführt hat,…
-
Studenten-Zahlen weiter auf Rekordniveau – Probleme bei der Infrastruktur
Weiterhin so viele Studenten wie noch nie: Das meldet das Statistische Bundesamt, nachdem das Wintersemester begonnen hat. „Die Zahl der Erstsemester bleibt konstant hoch bei rund 505.900, die Zahl der Studierenden steigt leicht an und ist weiterhin auf Rekordniveau”, wird Prof. Dr. Dieter Timmermann, Präsident des Deutschen Studentenwerks zitiert. Nur: Die soziale Infrastruktur der 58 Studentenwerke…