Wunschstudium: „Man muss den Glauben an sich selbst mitbringen“

Kira hat sich ihren großen Wunsch vom Traumstudium erfüllt. Sie musste ihre Komfortzone verlassen und hat es dadurch geschafft, den Weg zur Selbstverwirklichung anzutreten. Im Interview erzählt die Geförderte der Deutschen Bildung von ihren Eindrücken aus England, wie es ihr überhaupt gelungen ist, ihre #ChanceStudium zu ergreifen und einen Platz in einem ganz besonderen Studiengang an der University of East London zu bekommen.

Kira, Geförderte der Deutschen Bildung
Kira, Geförderte der Deutschen Bildung

Du hast erst Soziologie in Dresden studiert und dort auch den Bachelorabschluss gemacht. Wie kam es zu dem Wunsch, für den Master nach England zu gehen?

Ich war schon immer interessiert daran, meinen eigenen Weg zu gehen, der mich von innen heraus glücklich macht. Deswegen wollte ich Psychologie studieren, aber leider hat für den Bachelor mein N.C. nicht gereicht. Als ich den Masterstudiengang Applied Positive Psychology and Coaching Psychology entdeckt habe, für den man keinen Bachelorabschluss in Psychologie braucht, war ich sofort begeistert und wollte mich unbedingt dafür bewerben. Ziemlich schnell zweifelte ich dann aber selbst an mir und dachte, dass ich sowieso nicht angenommen werden würde.

Du hast dich trotz Zweifeln trotzdem für den Studienplatz in London beworben. Wie hast du dich vorbereitet und was waren besondere Herausforderungen?

Auf meine Bewerbung bekam ich eine bedingte Zusage. Das heißt, ich musste den TOEFL-Test mit einer bestimmten Punktzahl abschließen. Ich hatte kurz vorher meinen Job gekündigt und dadurch sechs Monate Vorbereitungszeit. Diese Zeit war Gold wert und ich kann jedem nur ans Herz legen, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um alle organisatorischen Hürden zu meistern. Außerdem war ein großes Thema für mich die Finanzierung. London ist teuer, auf mich kamen 9000 Pfund Studiengebühren, sowohl 1000 bis 1400 Euro monatlich für die Lebenshaltung während des Masters zu. Daher war ich sehr froh, die Deutsche Bildung gefunden zu haben, die es mir ermöglicht hat, das Studium zu beginnen.

Was würdest du anderen Studenten raten, die auch im Ausland studieren möchte, aber an ihren Fähigkeiten zweifeln?

Es gibt Wege, sich den Traum zu verwirklichen. Man muss den Glauben an sich selbst mitbringen und in sich selbst vertrauen.

Was war für dich der größte Unterschied zwischen dem Studium in Deutschland und dem in England?

Das Umfeld in England ist sehr multikulturell und dadurch, dass es an meiner Uni außergewöhnliche Studiengänge gibt, kommen Studenten aus der ganzen Welt dort zusammen. Das fand ich super inspirierend, denn dadurch habe ich meinen Erfahrungsschatz erweitert und bin jetzt auch noch viel mehr an anderen Kulturen interessiert.

Du bist vor kurzem wieder nach Deutschland gezogen, was nimmst du aus deiner Zeit in London mit?

Ich habe auf jeden Fall gelernt, an meine eigenen Fähigkeiten zu glauben und habe verstanden, dass man alles aus eigener Kraft schaffen kann. Dieses Jahr in London hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich sehr geprägt. Außerdem ist aus einem Uni-Projekt mein englischer Blog The Happiest You entstanden, auf dem ich einmal pro Monat eine Intervention der Positiven Psychologie vorstelle, die ich im Studium gelernt habe und mit denen ich andere Menschen inspirieren möchte.

Du schreibst momentan deine Masterarbeit zum Thema Achtsamkeit. Weißt du schon, wie es danach für dich weitergehen soll?

Ich überlege mich als Achtsamkeitscoach selbstständig zu machen und Achtsamkeitsprogramme für Unternehmen und Privatpersonen zu entwickeln. Für beide Zielgruppen ist es eine Win-Win-Situation, da Studien zeigen, dass Achtsamkeit Stress reduziert und Wohlbefinden steigert.

Kira schreibt außerdem auf ihrem deutschen Blog Glücksanfälle zu Themen rund um den Weg zum Glück.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Rechtliche Hinweise

1. Nutzungsberechtigte
Die auf dieser Website mit all seinen Unterseiten („Website”) enthaltenen Informationen und Dokumente („Informationen”) sind nicht für U.S.-Personen (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder Personen, die in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan ansässig sind, bestimmt. Die Informationen dürfen weder von diesen Personen eingesehen noch an diese verteilt werden, da die auf dieser Website genannten Schuldverschreibungen weder in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von U.S. Personen oder anderen Personen, die in Australien, Kanada, Japan oder den Vereinigten Staaten ansässig sind, angeboten oder verkauft werden dürfen.
Durch Annahme dieser Nutzungsbedingungen durch Klicken auf das untenstehende Feld „Ja, ich akzeptiere die im Disclaimer genannten Bedingungen” bestätigen Sie, dass Sie keine U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) und auch nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan wohnhaft sind. Darüber hinaus verpflichten Sie sich, keine der auf dieser Website enthaltenen Informationen an eine U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder irgendeine Person, die in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan ansässig ist, weiterzugeben.
Auch in einigen anderen Ländern kann der Erwerb von Schuldverschreibungen, über die auf dieser Website Informationen zugänglich gemacht werden, generell oder für bestimmte Personen verboten und daher nur für bestimmte Anleger möglich sein. Dasselbe kann ferner für die Verbreitung von Informationen über diese Schuldverschreibungen gelten. Es obliegt jedem Nutzer dieser Website, sich über die für ihn geltenden Einschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.

2. Kein Angebot
Sämtliche Inhalte dieser Website (einschließlich sämtlicher Informationen) haben ausschließlich informatorischen und werblichen Charakter und stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Schuldverschreibungen dar und sind nicht in diesem Sinne auszulegen. Darüber hinaus dürfen die Inhalte dieser Website oder Teile davon nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in diesem Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Der Kauf oder die Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG kann ausschließlich auf der Grundlage des von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin”) gebilligten und von der österreichischen Finanzmarktaufsicht („FMA”) notifizierten Wertpapierprospekts erfolgen.
Weder die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG noch die Deutsche Bildung AG oder einer mit dieser im Sinne von §§ 15 ff. AktG verbundene Gesellschaft („Deutsche Bildung – Gruppe”) oder deren Organe übernehmen Gewähr, dass die auf dieser Website beschriebenen Schuldverschreibungen für alle Investoren als Anlage geeignet sind. Daher sind die Informationen auf dieser Webseite weder als Empfehlung seitens der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG oder der Deutschen Bildung - Gruppe zu verstehen, Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG zu zeichnen oder anderweitig zu erwerben.

3. Keine Anlageberatung
Die auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Website beschriebenen Schuldverschreibung dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die Aufgrund ihrer Kenntnisse und Erfahrungen ihre Anlageentscheidung eigenverantwortlich treffen.

4. Haftungsausschluss
Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG und die Deutsche Bildung - Gruppe lehnen jegliche Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche durch den Gebrauch dieser Website bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen. Inhalte dieser Website können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Die Website und ihre Inhalte wurden unter größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG und die Deutsche Bildung - Gruppe übernehmen jedoch keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden aus unzutreffend oder unvollständig wiedergegebenen Informationen oder Berechnungen auf der Website.
Die Besucher dieser Website sind allein dafür verantwortlich, die darin verfügbaren Informationen zu analysieren, deren Integrität zu prüfen und die Chancen und Risiken einer Anlage in Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG abzuwägen und zu bewerten. Es wird geraten, vor jeder Anlageentscheidung den Wertpapierprospekt für die Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG inklusive etwaiger Nachträge und sonstige allgemein zugängliche Informationsquellen über die Schuldverschreibungen heranzuziehen und sich fachlich und unter Berücksichtigung der jeweils persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen.